Nachhilfe online - Lernberatung -
super flexibel / ohne Abo

Schüler – Studierende – Lernende jeden Alters

Nachhilfe Online
ohne Abo

Das Angebot

Schulfächer:
Mathe – Deutsch – Englisch – Latein – Türkisch
Präsentationen – Referate – Hausarbeiten

Erwachsenenbildung:
Tierpsychologie – Pädagogik

Nachhilfe Online – so funktioniert sie

nachhilfe online
  • Unterricht im Meetingraum von Meetzi
  • flexible Termine, auch abends und am Wochenende
  • Einzelunterricht
  • Gruppenunterricht
  • kein Abo – keine Mindeststundenzahl

Dein Equipment

  • Stabile Internetverbindung
  • Notebook, Tablet, PC
  • Mikrofon und Lautsprecher
  • Grafiktablet wäre praktisch – so kannst du an der Tafel easy schreiben

Nun bist du gut für den Online Unterricht gerüstet und wir könnten starten.

Sofortnachhilfe

Sofortnachhilfe

Die Zeit drängt?

Lass uns gemeinsam – vielleicht heute noch – einen Termin finden.

Hausaufgabenhilfe

Hausaufgabenhilfe

Keine vergessenen Hausaufgaben mehr. Endlich macht Schule wieder mehr Spaß.
Lass dich durch die Hausaufgabenhilfe unterstützen.

Lerncoaching: Booster für den Lernerfolg

Lernberatung

Was ist eine Lernberatung?

Eine Lernberatung bietet individuelle Hilfe und Unterstützung für eine Maximierung des eigenen Lernerfolgs.

Vermittelt werden geeignete Lerntechniken, Maßnahmen und Lernstrategien.

Im Fokus steht die Lernerpersönlichkeit mit seinen Vorlieben, Möglichkeiten, Lernerfahrungen und Fähigkeiten.

Weiters steht die Lernzielorientierung im Mittelpunkt der Beratung.

Ablauf des Lerncoachings

Du schilderst deine persönliche Problematik bezogen auf die Aneignung von Wissen.
Zudem machst du deine Erwartungen an die Beratung klar.

Gemeinsam legen wir realistische Ziele fest.

Wir überprüfem bereits von dir angewandte Lerntechniken und andere Ressourcen auf ihre Effizienz und Nachhaltigkeit.

Im Rahmen eines Gesprächs durchdenken wir auf dich zugeschnittene Lernarrangements und Lernmethoden.

Die Beratung sollte prozessorientiert sein – ein Lerntagebuch liefert Informationen über deinen Lernfortschritt.

Kurz gesagt:
Bessere Noten
durch die:

  • Richtige Lernmethode
  • Lerntypbestimmung
  • Stärkung deiner Fähigkeiten
  • Verbesserung deiner Motivation
  • Bewältigung von Prüfungsangst
  • Verhinderung von Blackout
  • Erkenntnis, dass Lernen voll klar geht

Spezial:
Lesen - Schreiben - Rechnen

Bei Problemen mit den Hausaufgaben aufgrund von Lese-, Rechtschreibfehlern sollten die Ursachen erforscht werden.

Lass dich beraten.

Auch schlechte Rechenleistungen haben unterschiedliche Gründe. Bei Schwierigkeiten, vor allem in den Grundrechenarten bietet sich ein Dyskalkulie Training an.

Prüfungstipps

In der Lernberatung zur Prüfungsvorbereitung erarbeiten wir gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Prüfungssituation. 

Zunächst helfen dir aber folgende Tipps für die Vorbereitungsphase:
1. Erstelle dir einen Lernplan
2. Mache genügend Pausen
3. Wiederhole regelmäßig
4. Erstelle dir eine Zeitplanung
5. Übe mit verschiedenen Methoden
6. Lerne nicht mehr kurz vor der Prüfung neue Inhalte

Tipps für die Prüfungssituation:
1. Gehe zuvor an die frische Luft
2. Bei Blackout oder Panikattacke atme tief durch
3. Bleib cool, das, was du gelernt hast, weißt du auch
4. Mach dir auch in der Prüfung einen Zeitplan
5. Bei Aufgaben mit Punktvergabe entscheide dich zunächst für Aufgaben mit den höheren Punkten
6. Brüte nicht zu lange über einer Aufgabe.
Stelle sie gegebenenfalls zurück

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Face to Face Nachhilfe verbindet die Vorteile des Online Lernens mit der Nachhilfe zu Hause.

Medienkompetent: Du lernst mit PC, Whiteboard, Grafiktablett,Lernplattformen umzugehen.
Selbstbestimmt: Gestalte deine Zeitplanung nach deinen Bedürfnissen
Frei: Nutze verschiedene Lernformen
Unabhängig: Auch weit weg von zuhause lernen
Flexibel: Verschiedene Endgeräte und Apps nutzen
Störungsfrei: Clean und klar – keine unangenehmen Gerüche und Geräusche

Digitalisierung in der Nachhilfe ist nicht erst seit 2021 eine gute Alternative zur Präsenz.

Nachhilfe für Grundschüler: Kleinere Kinder besitzen eine geringere Aufmerksamkeitsspanne und einen stärkeren Bewegungsdrang als ältere Personen.

Zusätzlicher regelmäßiger Unterricht kann sie überfordern.

Bestehen Schwierigkeitenn in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen sollte man die Ursache prüfen.

Neben gezielten Förderungen und Therapien bietet eine punktgenaue Begleitung im Lernprozess Vorteile.

Lernrückstände können vermieden werden. Eltern sollten unbedingt zunächst das Gespräch mit der Klassenlehrkraft suchen.

Das Thema Hausaufgaben wird kontrovers diskutiert. In den letzten Jahren zeigten Studien, dass es wenig bis kaum einen Effekt auf die Notenleistung der Schüler:innen habe, wenn sie zuhause Hausaufgaben machen. Andere Studien betonen den Wert für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

Halten wir fest:

Bei einem Schulbesuch bis in den frühen Nachmittag hinein mit:

– individuellen Förderprogrammen
– Binnendifferenzierung
– Gruppenarbeit zu bestimmten Themen nach dem Unterricht in der Schule
– Stillarbeitsphasen beispielsweise zum Lernen von Vokabeln oder 1×1
– Tutorien
– häufige Wiederholungsphasen im Rahmen des Unterrichts

ist es sicherlich nicht unbedingt notwendig, auch noch zu Hause Aufgaben zu bearbeiten.

Zu bedenken ist, dass Wiederholungen für einen nachhaltigen Lerneffekt unerlässlich sind. Insofern könnten Hausaufgaben die in der Schule sicher erarbeiteten Lerninhalte zusätzlich festigen.

Nicht selten offenbaren sich Verständnisfragen erst nach etwas Abstand vom schulischen Trubel. Hausaufgaben können hierbei Lücken aufzeigen, die es zu schließen gilt.

Warum Nachhilfe oder Lernberatung?

Nicht alles kann man alleine richten.
Lass dir helfen, das erleichtert und nimmt den Druck.
Ich bin Lehrerin mit ganzem Herzen. Ich weiß, wie es dir in der Schule ergehen kann.
Beachte: Für schulische Aufgabenstellungen gibt es eine Lösung, die wir zusammen finden wollen.

Packen wir’s gemeinsam an  –  Deine Dr. Sabine Jokisch