Du suchst leicht umsetzbare Übungen bei einer Lese- Rechtschreibschwäche, die funktionieren?
Ich stelle dir hier eine große Auswahl an Legasthenie Übungen vor, die du einfach und unkompliziert durchführen kannst.
Die spielerischen Aufgaben bieten für Kinder bereits ab dem Kindergartenalter sowie für Erwachsene großes Lernpotential.
Durch ihre Ausrichtung auf die Wahrnehmungskanäle und somit auf die speziellen Bedürfnisse legasthener Menschen eignen sich diese hervorragend zur präventiven Unterstützung.
Zudem können Listen der häufigsten Fehlerwörter dabei helfen, den individuellen Fehlerquotienten im Einklang mit der persönlichen Fehlerstatistik zu reduzieren.
Inhalt
Vertiefend lies dazu
Lerntipps Legasthenie
Legasthenie Symptome und Anzeichen
LRS lernen / üben – selbstständig und kostenlos
Mnemotechniken
Lerntechniken
Legasthenie Übungen für die Sinneskanäle
Die Übungen sind gut zuhause umsetzbar und als Anleiter:in benötigst du nicht viel Phantasie oder Kreativität.
Sie gliedern sich in folgende Sinneswahrnehmungsbereiche
- Akkustik
- Optik
- Raumorientierung
Mehr zu den Wahrnehmungsbereichen in dem Video AFS Methode.
Auditive Wahrnehmung
Phonologische Bewusstheit üben
Definition kurz gefasst:
Die phonologische Bewusstheit umfasst die Fähigkeiten zur Unterscheidung, Bearbeitung und dem Behalten von Lauten (Einzellaute, Lautverbindungen, Wörter, Silben, Reime) der gesprochene Sprache.
Sie ist grundsätzlich die Voraussetzung für einen reibungslosen Schriftspracherwerb.
Kompetenzen:
Fähigkeit im weiteren Sinne: Du erkennst Wörter, Silben und Reime, wenn sie gesprochen werden.
Dies beherrschen die Hälfte der Kinder bei Schuleintritt.
Kompetenz im engeren Sinne: Du erfasst die kleinsten Einheiten eines Wortes, die Phoneme.
Phoneme sind – vereinfacht ausgedrückt:
die Laute in einem Wort, die du hörst und voneinander unterscheidest : /b/, /p/, /g/, /k/, /d/, /t/, /m/, /n/
Der Partner eines Phons im Lese- Schreibprozess ist das Graphem, der geschriebene Buchstabe.
Zur Synthese dieser Lauteinheiten benötigst du also Erfahrungen im orthographischen System und hast bereits Schriftsprachkenntnisse.
Hinweis: Für den Lernprozess ist eine möglichst störungsfreie Funktion des visuellen und auditiven Wahrnehmungskanals notwendig.
Übe die Auditive Differenzierung
Du möchtest einige Übungen in der praktischen Umsetzung kennenlernen?
Schau dir das Video Legasthenie Übungen an.
- Reimwörter finden
Du nennst eine Begriff, auf die ein oder mehrere Reimwörter folgen sollen:
Haus – Maus – Laus
klein – dein – mein – fein - Anfangslaute benennen
Erfrage den ersten Laut eines Wortes – zeige dazu auch ein Bild: Tipp: Verwende Memorykarten - Endlaute benennen
Wie lautet der letzte Laut des Wortes?
Hier kann für die richtige Lösung auch die Regel der Wortverlängerung erklärt werden.
Hut – Hüte - Auslaut zuordnen
Hierzu können Bildkarten verwendet werden. Eine Bildkarte mit dem Auslaut d steht im Fokus. Das Kind soll andere Bildkarten mit demselben Auslaut dieser Bildkarte zuordnen.
Es ist hilfreich, als Anleiter:in die Wörter laut vorzulesen. - Wörter in Silben sprechen
Verbunden mit Klatschen bringt das Spiel Schwung in die Übungssession.
Am – pel
En – ten – fe – der - Diphthonge ei/au/eu heraushören
Sprich einige Wörter laut vor. Unter ihnen sind auch ein oder zwei Wörter mit einem Doppellaut. Diese sollen herausgefiltert werden.
Leute, Eimer, Maus - Lange und kurze Vokale unterscheiden
Wichtig: Baue die Bewusstheit schrittweise auf
Schritt 1: Übe zunächst auf der Flöte:
Du spielst lange oder kurze Töne vor, die entsprechend eingeordnet werden sollen.
Abwechslung bringt es, wenn auch das Kind auf Ansage einen Ton lang oder kurz flöten soll.
Schritt 2: Sprich nun Vokale kontrastiv lang und dann kurz lautiert vor. Diese sollen richtig eingeordnet werden.
Sooo – so; aaah – a!; iiiih – i!
Es bietet sich an, diese Laute als langen oder kurzen Flötenton umzusetzen - Laute differenzieren
Klingen die Wörter „Klasse“ und „Radio“ am Wortanfang gleich? - Lautgebärden für lange und kurze Vokale einführen
Mache entsprechende Bewegungen mit dem Zeigefinger
– von link nach rechts Strich in die Luft zeichnen = lang
– akzentuíert mit dem Zeigefinger in die Luft tippen = kurz - Weckerspiel
Ticken aus Umgebungsgeräuschen heraushören
Dieses Spiel eignet sich auch im Rahmen des Aufmerksamkeitstrainings.
Weitere Anregungen findest du in dem Beitrag: Aufmerksamkeitsspiele - Laut und leise unterscheiden
Auf der Flöte oder auf dem Klavier lassen sich Lautstärken gut variieren.
Trainiere die Auditive Serialität
- Alphabet aufsagen und beim Anfangsbuchstaben eines bestimmten Wortes stoppen lassen
- Gehörte Sätze in die richtige Reihenfolge bringen
- Gehörten Buchstabensalat zu dem richtigen Wort ordnen – am besten mit kürzeren Wörtern beginnen
- Wörter rückwärts sprechen und vom Kind richtig stellen lassen
- Wörter rückwärts sprechen lassen
- Laute an der richtigen Stelle markieren lassen – Wort sprechen und bei einem bestimmten Laut soll das Kind „Stopp“ rufen. Wichtig: langsam bzw. in Silben sprechen
Aufgepasst:
Bitte keine Laute heraushören lassen, die nur schwer zu identifizieren sind, wie [r] in Messer
Oder: Den kurzen Vokal /e/ spricht man als [ä] - Bestimmte Wörterreihe aus anderen herausfiltern
- Silbenreime
- Rhythmus nachklatschen
- Bildpaare zeigen und erkennen lassen, welches Wort länger und kürzer ist
- Laute genau verorten – Beispiel: Das Kind hört das Wort „Butter“. Es soll sagen, welchen Laut es vor dem /u/ hört.
Aufgepasst:
Bitte kein Dehnungs-h identifizieren lassen (Uhr)
Nur eindeutig hörbare Endlaute erfragen
Ich möchte professionelle Hilfe bei LRS und Legasthenie
Verbessere dein Auditives Gedächtnis
- Auf Ansage ein Bild / Wort einfügen
Ein Wimmelbild soll durch weitere Elemente ergänzt werden, die dem Kind genannt werden. - Zweizeiler auswendig lernen
Lustige kurze Verse machen das Lernen zum Vergnügen:
„Mein Name ist kurz.“ „Meiner auch, ich heiße Lang.“
Es eignen sich auch Kinderreime wie: „Backe, backe Kuchen, ….“ - Geschichte nacherzählen
- Töne nachspielen
- Wortfolgen nachsprechen
- fehlerhafte Reihenfolge bei vorgesagten Listen erkennen – Länge je nach Niveau
- Merkspiel: Kofferpacken
- Geräusche merken
Mehrere Geräusche zum Beispiel mit Küchenuntensilien werden vorgemacht und sollen nachfolgend benannt werden. - Wortanzahl erkennen: „Welches Wort in der Reihe hörst du 1x oder 2x oder 3x
- Bilderkarten hochhalten bei bestimmten gehörten Wörtern
- Bestimmte Handlung bei bestimmten Lauten ausführen – Geschichte wird erzählt und bei dem Wort „Miau“ soll das Kind aufstehen o.ä.
- Bestimmte Laute in Wörtern markieren
Visuelle Wahrnehmung
Optische Differenzierung
- Buchstabensuchsel
Für die Legasthenie Übungen zu Hause eignet sich ein Kinderbuch für Erstleser. Hier sollen bestimmte Buchstaben gefunden und ggf. markiert werden. - Unscharfe Buchstaben
Erlesen undeutlicher Buchstaben oder Wörter
Tipp 1: Zum Selbsterstellen genügt das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word
- Tasten und Betrachten
Es macht viel Spaß spielerisch Buchstaben und Formen mit verbundenen Augen zu erfühlen.
Idee: Im Handel gibt es Sets aus Plastik, Holz oder Schaumstoff zu kaufen. - Wortbilder
Wörter werden unterschiedlich dargestellt: Druckschrift, Größe, Schreibschrift und erlesen.
Am PC lassen sich schnell und kreativ Wörter und Sätze erstellen.
Vergleiche dazu die Übungen zu den Fehlerwörtern - Wörtersuche
Finde zum Beispiel das Wort “ Schule“.
Es eignen sich Texte je nach Vorwissen und Alter des Kindes. - Formen differenzieren
Als Tast- oder visuelle Übung gestaltet, bieten sich viele Möglichkeiten.
Idee: Haushaltsgegenstände können wunderbar verwendet werden, um zum Beispiel Größe und Form zu bestimmen: runde Ecken einer Dose, scharfe Kanten, ovale Form. - Vergleichen
Wie unterscheiden sich beispielsweise das b, p, und b voneinander. Gemeinsam mit dem Kind werden die Grapheme genau angeschaut und nachgeschrieben.
Die Grapheme sollten relativ groß auf Karten geschrieben sein.
Eine Kombination mit Übung 3 verstärkt den Lerneffekt. - Buchstabenwimmelbild
Ganz einfach lässt sich zum Beispiel das U als Grafik unter u’s verstecken.
Anreiz: Die übende Person kann viel Spaß daran finden, einzelne Formen oder Buchstaben als Bilder zu malen und zum Beispiel ein Wort abzubilden.
Optimiere dein Visuelles Gedächtnis
- Memory mit Wörtern oder Bildern
Tipp: Karten mit unterschiedlichen Wortbildern, wobei die schwierigen Stellen im Wort jeweils extra markiert sind.
Hand Hand - Fragen zu Bildern beantworten
In dem Beitrag Sprechanlässe findest du zahlreiche Vorschläge - Buchstaben oder Wörter lesen und nachfolgend Bildern zuordnen
- Lückentexte erstellen
Kurzen vollständigen Text ( je nach Niveau) erlesen und nachfolgend denText mit Lücken zum Ausfüllen vorlegen. - Aufgehängt
Worte, die nur schwer zu merken sind, an exponierten Stellen im Raum zum Beispiel mit Wäscheklammern befestigen - Erschaffe eine Geheimschrift
Zu Beginn sollten die Wörter sehr kurz sein.
A=1, B=2, C=3 D=4 E=5 F=6
214 =?
oder: A=D B=P D=E
PDE=?
Übe die Optische Serialität
- Buchstabensalat auflösen
- Folgen legen
- Silben zusammensetzen
- Wörterschlangen auflösen
- Puzzle zusammensetzen
- Reihenfolge beachten
- Labyrinthspiele
- Wörter nach dem ABC ordnen
- Wörter nachspuren
- Buchstaben eines Wortes umstellen, sodass andere Wörter entstehen
- Wörtersalat
Wörter werden vermischt und Sätze gebildet.
Tipp: Um diese Übung häufiger zu wiederholen, ist es sinnvoll, die einzelnen Wörter auf Karten zu schreiben und zu laminieren. - Baue mit Bausteinen einen Turm, der nachgebaut werden soll.
Orientierung im Raum lernen
- Spiegelverkehrte Buchstaben erkennen
- Spiegelbild zeichnen
- Uhrzeiten üben
- Richtungsanweisungen
– im Raum und auf dem Papier mit Stift
Tipp: Klebebilder an der richtigen Stelle (oben links…) im Bild einfügen lassen - Formen ausmalen, die sich entweder in, auf, unter, vor oder neben etwas im Bild befinden.
- Muster nachzeichnen
- Muster nachlegen
Unkompliziert lassen sich Streichhölzer dazu nutzen. - Gegenstände nach Ansage auf einem Tisch verteilen
- Sätze im Text suchen, die vor oder nach einer bestimmten Aussage stehen.
- Richtungshören
– das Kind soll bestimmten, aus welcher Richtung ein bestimmtes Geräusch kommt - Auf Ansage Bild zeichnen
Beispiel: Zeichne in die Mitte oben auf dem Blatt eine Sonne……
Trainiere die Selbstwahrnehmungen
- Bestimmte Körperteile ausmalen
- Bewegungen nachahmen
- Gesichtsausdrücke identifizieren
- Fehlende Körperteile aus Bild herausfinden
- Körperteile Bildern zuordnen
- Puzzle mit Körperteilen
- Personenbeschreibung
- In die Sandwanne Muster zeichnen
- Fühlmatten
- Mit Ankleidepuppen aus Papier spielen lassen
EXTRA TIPP
Tipp: Interaktive Übungen bei LRS
Du bist mindestens im Grundschulalter oder älter und möchtest direkt am PC und ohne weitere Hilfsmittel starten?
Idee: Leg dir ein Heft und einen Stift bereit, damit du etwas aufschreiben kannst.
Listen der häufigsten Fehlerwörter
Welche Auflistungen könnten wir verwenden und warum?
Wolfgang Menzel (1985) untersuchte Schüleraufsätze auf Rechtschreibfehler und filterte dabei 300 Wörter heraus, die zu 30% für die Fehlerzahl verantwortlich waren.
Diese Wörterliste wird nach wie vor immer wieder zum Üben im Unterricht herangezogen.
Es handelt sich hierbei allerdings nicht explizit um eine Auflistung der Fehlerquellen legasthener Betroffener.
Hinweis: Allgemein häufige Fehlerwörter sagen nichts über die individuellen Fehler aus.
Es sollte genau geschaut werden, welche Wörter subjektiv problematisch und von Relevanz sind, um diese dann zu trainieren.
[ …] z. B. in einer nach Übungsbedarf gestaffelten Mehr-Fächer-Kartei.
Brüggelmann, S. 32
Fehlerwörter nach Menzel
Abends, ähnlich, alle, allein, älter, am Abend, ändern, anders, Angst, ängstlich, ärgern, ärgerlich, aß, auf einmal, aufpassen, Augenblick, außen, außer, außerdem
Bahn, bald, Batt, befehlen, Beispiel, beißt, bekam, bekommt, belohnen, Berg, besser, bestimmt, Bett, bevor, bezahlt, biegt, Bild, billig, bisher, bitte, bloß, braucht, brennt, Brief, Brille, Bus
dabei, dadurch, dann, davon, Decke, denn, dick, dies, dieser, drehen, dritte, dünn
eigentlich, ein, einmal, Eis, Ende, endlich, entdecken, erklären, Erlebnis, erschrak, erschrocken, erzählt
fahren, Fahrrad, Fahrräder, fährt, fallen, falls, fällt, Familie, Fehler, fehlt, Ferien, fertig, fiel, fleißig, fliegt, fließt, fraß, fressen, Freund, Frieden, froh, früh, führt, Fuß
ganz, gar kein, Geburtstag, gefährlich, gefallen, geht, gelb, Geld, genommen, Geschäft, geschrieben, gesessen, gesund, gewinnt, gibt, gießt, ging, Glas, glücklich, groß, grüßen, gucken
hält, Hand/Hände, hat, hatte, hätte, häufig, heißt, hell, heran, herein, Herr, hier, Himmel, hinterher, Hund, hungrig
Idee, ihm, ihn, immer, isst
Jahr, jetzt
kam, kann, kaputt, Katze, kennt, Kind, Klasse, Kleid, klettern, klug, kommt, kräftig, kriegt
las, lassen, lässt, leer, Lehrer/Lehrerin, liegt, ließ, liest, links, los, lustig
Mädchen, man, Mann, mehr, meistens, messen, Mitte, morgen, muss, Mutter
nachdem, Nachmittag, nächste, nah, nahm, nämlich, nass, nehmen, nennt, nicht, nichts, nie, niemand, nimmt
obwohl, offen, ohne
paar, Papier, passt, Platz, plötzlich, Polizei, probieren, Puppe
Rad, rechts, regnen, Reihe, reißt, rennt, richtig, rief, ruhig, rund
sagt, sah, sammelt, saß, satt, schafft, schickt, schiebt, Schiff, schimpfen, schließlich, schlimm, Schloss, Schluss, schmeckt, Schnee, schnell, Schreck, schrecklich, schrie, Schuh, schwierig, schwimmt, sehen, sehr, selbst, setzen, sieht, sitzt, Sohn, soll, Sommer, Sonne, Spaß, spät, spazieren, spielt, stand, stecken, steht, Stelle, stellt, still, Stimme, stoßen, Straße, Stück, Stuhl
Tag, Tasse, Teller, tief, Tier, tot, traurig, trifft
überall
Uhr, ungefähr
Vater, verbieten, vergisst, verliert, verstehen, viel, vielleicht, vier, Vogel, voll, vorbei, vorher
wählt, wahr, während, Wald, wäre, Wasser, Weg, Weihnachten, weiß, wenig, wenn, Wetter, wieder, will, wir, wird, wissen, wohl, wohnt
Zahl, zehn, zieht, ziemlich, zu Hause, zuletzt, zurück, zusammen
Desorientierung Legasthenie – Auslösewörter nach Davis
Für Ronald A. Davis machen legasthene Menschen spezifische Lese- und Rechtschreibfehler. Er bezeichnet Fehlerwörter als Auslösewörter, da sie zu einer Desorientierung bei Menschen mit Legasthenie führen.
Auslösewörter bezeichnen etwas Abstraktes. Sie lassen Legastheniker stolpern, weil sie nicht auf sichtbare Gegenstände oder Vorgänge verweisen.
Davis, S. 39
Folgende Wörter sind Teil seiner Liste (1998,S. 248ff.)
ab, aber, all, als, also, an andere, auch, auf, aus
bald, bei, bevor, bis
da, danmit, dann, darum, das, dass, dazu, dein, dem, denn, der, desto, dich dies, dir, doch, dort, du, dürfen, durch
eben, ein, einige, entweder, er, es, etliche, etwa, etwas, euch, euer
falls, fast, dort, für
ganz, gar, gegen,gerade
haben, her, hierr, hin, hinter
ich, ihm, ihn, ihr, immer, in, indem, indes
ja, je, jede, jene, jetzt
kein, können
lassen, laß
man, mancher, mehr, mein, meist, mich, mir, mit, mögen, müssen
nach, neben, nein, nicht, nichts, nie, noch, nun, nur
ob, oben, oder, ohne
rauf, runter
sehr, sein, seid
war, wären
sei, sich, sicher, sie, so, sogar, solch, sollen, sondern, sowie
tun, tat
über
um, und, uns, unter
viel, voll, von, vor, vorn
während, wann, warum, was, weder, weg, weil, welch, wem, wen, wenig, wenn, wer, werden, würden, wessen, wider, wie, wieder, wir, wo, wollen
zu, zudem, zuletzt, zurück, zwar, zwischen
Fehlerwörter nach EÖDL
Der EÖDL listet 120 Fehlerwörter auf.
Teil der Liste: selbstständig, passieren, irgendwie, hinterher, Weihnachten ….
Ja
Ich benötige eine Förderung in LRS
Übungen mit Fehlerwörtern
- Fehlerkartei anlegen – Karteikasten
- Lückentexte anlegen
- Ganzes Wort aus Knetmasse erstellen und gut sichtbar aufstellen
- Wörter auf- und abbauen – Buchstaben aus Knetmasse, Holz, Schaumstoff, Papier, Pappe
- Wichtig: regelmäßig üben
- Wort in verschiedenen Tonlagen sprechen
- Begriffe singen / rappen
- Fehlerwörter ableiten – Morpheme – Wortstamm
- nach Wortart sortieren und farblich kennzeichnen
- in Sätzen verwenden
TIPP In meiner Facebook Gruppe LRS und Dyskalkulie meistern findest du viele weitere Übungen und Lerntipps.
Literaturhinweise
Brügelmann, H. (2019): Was bringt die Arbeit mit einem Grundwortschatz für die Förderung der Rechtschreibkompetenz? Empirische Befunde aus Studien zur Wortauswahl und zu Lerneffekten des Übens.
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17077
Davis, R. (1998): Legasthenie als Talentsignal. Lernchance durch kreatives Lesen. Kreuzlingen, Ariston Verlag
Menzel, W. (1985): Rechtschreibunterricht. Praxis und Theorie: „Aus Fehlern lernen“. IN: Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht. 69. Beiheft, Friedrich Verlag.
Rosenkötter, H. (1998): Neuropsychologische Behandlung der Legasthenie. Weinheim, Psychologie Verlags Union